Das Laserbeschriftungssystem Minilase ist die ultimative Lösung für präzise und vielseitige Laserbeschriftungen auf einer Vielzahl von Materialien. Mit dem hochwertigen 20-Watt Ytterbium Faserlaser mit modernster MOPA-Technologie, erzielen Sie herausragende Beschriftungsergebnisse. Der MOPA-Faserlaser ermöglicht eine präzise Kontrolle von Pulsbreite und Frequenz, was entscheidend für die Qualität und Vielseitigkeit der Beschriftungen ist.
Zur Ausstattung der Minilase Komplettarbeitsstation gehört auch ein Dioden-Ausrichtlaser, der eine exakte Positionierung des Laserstrahls gewährleistet. Die Fokus-Finder-Diode ermöglicht eine schnelle und einfache Fokussierung auf unterschiedliche Werkstücke. Die Minilase Pro SE-Software bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle für die Programmierung und Steuerung der Beschriftungen.
Die Minilase Arbeitsstation verfügt über eine automatische, auf drei Seiten öffnende Tür, die einen optimalen Zugang zum Arbeitsraum ermöglicht. Die vorn angebrachte Bedieneinheit sorgt für eine bequeme und einfache Bedienung. Für besondere Anforderungen an die Beschriftung von Rundteilen steht eine optionale Rundachse (Teilapparat) zur Verfügung, mit der 360°-Rundteilbeschriftungen durchgeführt werden können.
Die motorisierte Höheneinstellung in Kombination mit der Fokus-Finder-Diode ermöglicht eine schnelle und präzise Anpassung an verschiedene Werkstücke. Dadurch ist eine einfache Umrüstung auf eine Vielzahl unterschiedlicher Teile möglich.
Die Minilase Arbeitsstation eignet sich mit der optionalen Türautomation optimal für hohe Stückzahlen, bei denen eine effiziente und produktive Beschriftung gefragt ist. Mit dem “Easy-Modus” wird die Beschriftung vollautomatisch gestartet: Nach dem Drücken der Starttaste schließt sich die Tür automatisch, der Beschriftungsvorgang wird ausgelöst und nach Abschluss öffnet sich die Tür wieder automatisch. Dies spart Zeit und erhöht die Effizienz des Beschriftungsprozesses.
Die Minilase Arbeitsstation erfüllt höchste Sicherheitsstandards und ist als Laser Klasse I-Arbeitsstation klassifiziert. Sie verfügt über eine manuelle Lift-Up-Tür mit lasersicherer Scheibe, die den Schutz des Bedieners gewährleistet. Die elektrisch verfahrbare Z-Achse ermöglicht eine präzise Positionierung des Laserstrahls. Zudem besteht die Möglichkeit, eine optional erhältliche Absauganlage anzuschließen, um Partikel und Dämpfe während des Beschriftungsvorgangs effektiv abzuführen.
Mit der Minilase Arbeitsstation von TYKMA-Electrox erhalten Sie eine leistungsstarke und vielseitige Lösung für Ihre Laserbeschriftungsanforderungen. Verlassen Sie sich auf herausragende Qualität, Effizienz und Produktivität, um Ihre Beschriftungsprojekte auf die nächste Stufe zu heben.
Software
Minilase Pro SE
Unsere bedienerfreundliche Software ermöglicht rasches und einfaches Erstellen von Laserbeschriftungen mit einer Vielzahl an Funktionen. Mit nur wenigen Klicks können Sie Texte, Barcodes, 2D-Codes (wie Datamatrix und QR) sowie Grafikdateien in verschiedenen Formaten (DXF, AI, PLT, BMP, JPEG) importieren und bearbeiten.
Ein integriertes CAD-Tool ermöglicht Ihnen die Erstellung und Bearbeitung eigener Vektordateien und Grafiken. Sie können Seriennummern, Datum und Uhrzeit einfügen, variable Textfelder nutzen und auf eine Parameter-Datenbank mit voreingestellten Werten für verschiedene Anwendungen zugreifen.
Darüber hinaus bietet unsere Software die Möglichkeit, bis zu vier externe Achsen (X-, Y-, Z-Achse oder Drehachsen) präzise zu steuern. Dadurch eröffnen sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und eine hohe Flexibilität bei der Laserbeschriftung.
Mit unserer leistungsstarken und vielseitigen Software sind Sie in der Lage, hochwertige Laserbeschriftungen in kürzester Zeit zu erstellen und Ihre Produktivität zu steigern.
Materialien
Metalle
MOPA-Faserlaser sind ideal für alle Arten von Metallen geeignet.
Hartmetalle
Faserlaser eignen sich ideal zur Erzeugung von hellen weißen Markierungen auf Hartmetall-Oberflächen. Hartmetall wird häufig bei der Herstellung von Schneidwerkzeugen und Bohrern für die Metallbearbeitung verwendet.
Kunststoffe
MOPA-Faserlaser eignen sich ideal für die meisten Kunststoffe. Grüne und UV-Laser stehen für spezialisierte Kunststoff-Kennzeichnungsanwendungen zur Verfügung.
Beschichtete Oberflächen
Faserlaser eignen sich ideal zum Entfernen von eloxierten oder schwarzen Oxidbeschichtungen. CO2-Laser können Farbe und Beschichtungen entfernen, ohne die darunterliegenden Metalle zu beschädigen.
Synthetische Materialien
Sie haben ein ungewöhnliches oder seltenes Material, das Sie beschriften möchten?
Senden Sie es uns für eine kostenlose Bewertung zu. Wir verfügen über Erfahrung in der Markierung einer Vielzahl einzigartiger Materialien, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Oberfläche von Kohlefaser
- Synthetischer Diamant
- PCD-Werkzeug
- Graphit
Techniken
Laserbeschriftung
Laserbeschriftung oder Lasermarkierung ist eine Technik, bei der der Laser mit dem Material interagiert, um eine haltbare, kontrastreiche Markierung auf der Oberfläche zu erzeugen.
Laserbeschriftung wird häufig auf Metallen angewendet. Die Markierung ist haltbar mit einem mittleren bis dunklen Kontrast.
Lasergravur
Die Lasergravur ist eine Technik, bei der der Laser Material in verschiedenen Tiefenebenen vom Substrat entfernt.
Tiefe Lasergravur funktioniert am besten bei Metallen. Gummi kann mithilfe von Verdampfungstechniken graviert werden.
Laser-Mattierung
Die Laser-Mattierung wird häufig bei Metallen verwendet und führt zu einer hellen weißen Markierung.
Die mit Laser-Mattierung erzeugten Markierungen erfordern eine minimale Oberflächenpenetration. Die Mattierung kann mit anderen Techniken kombiniert werden, um kontrastreiche Ergebnisse zu erzielen.
Laser-Anlassen
Das Laser-Anlassen oder die Kohlenstoffmigration führen zu einer glatten, kontrastreichen Oberflächenmarkierung.
Anlassen ist eine gängige Technik zur Erzeugung von schwarzen Oberflächenmarkierungen auf medizinischen Komponenten aus Edelstahl oder Titan. Anlassen kann auch zur Erzeugung von farbigen Markierungen auf Stahl, Edelstahl und Titan verwendet werden.
Laser-Schäumen
Das Laser-Schäumen ist eine Methode, die häufig zur Markierung von Kunststoffen, Gummi und ähnlichen Materialien verwendet wird.
Das Schäumen erzeugt kontrastreiche Oberflächenmarkierungen auf verschiedenen Kunststoffen. Verwenden Sie Faser-, UV- und grüne Laser für die Schaumbildung, abhängig von der Materialart und -farbe.
Laserablation
Die Laserablation ist der Prozess, bei dem Beschichtungen oder Oberflächenschichten von Materialien entfernt werden.
Ablation ist eine gängige Technik für eloxiertes Aluminium. Spezielle Schichten und Beschichtungen können von einer Vielzahl von Materialien entfernt werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.