Das Laserbeschriftungssystem Zetalase XLT von TYKMA-Electrox – eine beeindruckende Lösung für Laserbeschriftungen großer Werkstücke. Mit einem kontinuierlichen Beschriftungsfeld von 600 mm x 600 mm bietet dieses System eine großzügige Fläche für vielfältige Beschriftungsanforderungen.
Dank des kleinen Strahldurchmessers bleibt die Energieausbeute hoch, während herkömmliche X-Y-Verfahrtische durch verfahrbare Achsen Zeitverluste verursachen können. Mit dem Zetalase XLT können große Grafiken in einem Zyklus verarbeitet werden, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Zusätzlich ermöglicht das System die schnelle Beschriftung mehrerer Bauteile innerhalb einer Vorrichtung.
Mit einem leistungsstarken 70-Watt MOPA-Faserlaser bietet der Zetalase XLT eine beeindruckende Präzision und Kontrolle. Die Impulsdauersteuerung eröffnet eine Vielzahl von Beschriftungsmöglichkeiten, einschließlich der Tiefgravur von Schusswaffen, medizinischen Komponenten und Farbumschlägen auf Kunststoffen. Der Laser liefert konstante Ergebnisse und ermöglicht eine erstklassige Qualität.
Der Zetalase XLT zeichnet sich nicht nur durch seine beeindruckende Leistung aus, sondern auch durch seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Das kontinuierliche Beschriftungsfeld von 600 mm x 600 mm ermöglicht die Handhabung großer Grafiken und die Beschriftung mehrerer Bauteile ohne den Einsatz von verfahrbaren Achsen. Die programmierbare Fokus-/Brennweiteneinstellung ist standardmäßig vorhanden und bietet präzise Einstellungen für verschiedene Beschriftungsanforderungen. Darüber hinaus sind optional Drehachsen für 360°-Rundteilbeschriftungen erhältlich, um noch mehr kreative Möglichkeiten zu eröffnen.
Mit dem Zetalase XLT von TYKMA-Electrox steigern Sie Ihre Produktivität und erzielen herausragende Ergebnisse. Egal ob Sie große Werkstücke, komplexe Grafiken oder anspruchsvolle Beschriftungen haben, dieses System bietet Ihnen die Leistung, Präzision und Flexibilität, die Sie benötigen. Erleben Sie eine neue Dimension der Laserbeschriftung mit dem Zetalase XLT.
Software
Pro SE
Unsere bedienerfreundliche Software ermöglicht rasches und einfaches Erstellen von Laserbeschriftungen mit einer Vielzahl an Funktionen. Mit nur wenigen Klicks können Sie Texte, Barcodes, 2D-Codes (wie Datamatrix und QR) sowie Grafikdateien in verschiedenen Formaten (DXF, AI, PLT, BMP, JPEG) importieren und bearbeiten.
Ein integriertes CAD-Tool ermöglicht Ihnen die Erstellung und Bearbeitung eigener Vektordateien und Grafiken. Sie können Seriennummern, Datum und Uhrzeit einfügen, variable Textfelder nutzen und auf eine Parameter-Datenbank mit voreingestellten Werten für verschiedene Anwendungen zugreifen.
Darüber hinaus bietet unsere Software die Möglichkeit, bis zu vier externe Achsen (X-, Y-, Z-Achse oder Drehachsen) präzise zu steuern. Dadurch eröffnen sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und eine hohe Flexibilität bei der Laserbeschriftung.
Mit unserer leistungsstarken und vielseitigen Software sind Sie in der Lage, hochwertige Laserbeschriftungen in kürzester Zeit zu erstellen und Ihre Produktivität zu steigern.
Icon Interface Software
Icon Interface ist unsere im Standardlieferumfang integrierte Kommunikationsschnittstelle und ermöglicht:
- Erweiterte Netzwerkanbindung
- TCP / IP-Kommunikationsprotokolle
- SQL Serveranbindung
- Kommunikation mit SPS-Systemen
- Detaillierte Beschriftungsvorschau
- Passwortgeschützte Einschränkungen für Bediener einstellbar
- Dateneingabe über Barcode-Scan
Serienausstattung
- Programmierbare Z-Achse
- Industrie-PC mit Lasersoftware inkl.mehrfacheinstellbarer Tastatur- und Monitorhalterung
- 37 Pulsdauern wählbar zwischen 10 ns bis 520 ns für maximale Flexibilität
- Bedienungsanleitung
Materialien
Metalle
MOPA-Faserlaser sind ideal für alle Arten von Metallen geeignet.
Hartmetalle
Faserlaser eignen sich ideal zur Erzeugung von hellen weißen Markierungen auf Hartmetall-Oberflächen. Hartmetall wird häufig bei der Herstellung von Schneidwerkzeugen und Bohrern für die Metallbearbeitung verwendet.
Kunststoffe
MOPA-Faserlaser eignen sich ideal für die meisten Kunststoffe. Grüne und UV-Laser stehen für spezialisierte Kunststoff-Kennzeichnungsanwendungen zur Verfügung.
Beschichtete Oberflächen
Faserlaser eignen sich ideal zum Entfernen von eloxierten oder schwarzen Oxidbeschichtungen. CO2-Laser können Farbe und Beschichtungen entfernen, ohne die darunterliegenden Metalle zu beschädigen.
Synthetische Materialien
Sie haben ein ungewöhnliches oder seltenes Material, das Sie beschriften möchten?
Senden Sie es uns für eine kostenlose Bewertung zu. Wir verfügen über Erfahrung in der Markierung einer Vielzahl einzigartiger Materialien, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Oberfläche von Kohlefaser
- Synthetischer Diamant
- PCD-Werkzeug
- Graphit
Techniken
Laserbeschriftung
Laserbeschriftung oder Lasermarkierung ist eine Technik, bei der der Laser mit dem Material interagiert, um eine haltbare, kontrastreiche Markierung auf der Oberfläche zu erzeugen.
Laserbeschriftung wird häufig auf Metallen angewendet. Die Markierung ist haltbar mit einem mittleren bis dunklen Kontrast.
Lasergravur
Die Lasergravur ist eine Technik, bei der der Laser Material in verschiedenen Tiefenebenen vom Substrat entfernt.
Tiefe Lasergravur funktioniert am besten bei Metallen. Gummi kann mithilfe von Verdampfungstechniken graviert werden.
Laser-Mattierung
Die Laser-Mattierung wird häufig bei Metallen verwendet und führt zu einer hellen weißen Markierung.
Die mit Laser-Mattierung erzeugten Markierungen erfordern eine minimale Oberflächenpenetration. Die Mattierung kann mit anderen Techniken kombiniert werden, um kontrastreiche Ergebnisse zu erzielen.
Laser-Anlassen
Das Laser-Anlassen oder die Kohlenstoffmigration führen zu einer glatten, kontrastreichen Oberflächenmarkierung.
Anlassen ist eine gängige Technik zur Erzeugung von schwarzen Oberflächenmarkierungen auf medizinischen Komponenten aus Edelstahl oder Titan. Anlassen kann auch zur Erzeugung von farbigen Markierungen auf Stahl, Edelstahl und Titan verwendet werden.
Laser-Schäumen
Das Laser-Schäumen ist eine Methode, die häufig zur Markierung von Kunststoffen, Gummi und ähnlichen Materialien verwendet wird.
Das Schäumen erzeugt kontrastreiche Oberflächenmarkierungen auf verschiedenen Kunststoffen. Verwenden Sie Faser-, UV- und grüne Laser für die Schaumbildung, abhängig von der Materialart und -farbe.
Laserablation
Die Laserablation ist der Prozess, bei dem Beschichtungen oder Oberflächenschichten von Materialien entfernt werden.
Ablation ist eine gängige Technik für eloxiertes Aluminium. Spezielle Schichten und Beschichtungen können von einer Vielzahl von Materialien entfernt werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.