Präzisionsstahl (DIN 59350)
Als Präzisionsflachstahl oder Präzisionsvierkantstahl bezeichnet man einen Stab mit scharfkantig, rechteckigem bzw. quadratischem Querschnitt aus Werkzeugstahl mit feingeschliffenen, entkohlungsfreien Längsflächen. Toleranzen nach DIN 59350: Dicke: +0,05/0 mm Breite: 0,2/0 mm

1.2510 100MnCrW4 / 1.2842 90MnCrV8
Der Werkstoff 1.2510 (in D 1.2842) ist weltweit der gebräuchlichste Werkzeugstahl.
Beide Werkstoffe sind hinsichtlich ihrer Eigenschaften als gleichwertig anzusehen. Bearbeitungsunterschiede und, oder Maßänderungen nach der Wärmebehandlung sind nicht gegeben. Das härtbarkeitssteigernde Element Mn beim 1.2842 ist beim 1.2510 durch erhöhten Cr-Gehalt ausgeglichen worden. Das belegen auch die Zeit-Temperatur-Schaubilder.
Der Werkstoff 1.2510 weist mit Wolfram einen zusätzlichen Carbidbildner auf. Dies ist jedoch positiv, da eine höhere Verschleiß- und Anlassbeständigkeit erreicht wird.
Der Werkstoff 1.2842, welcher aus Wolfram und Chrommangel entwickelt wurde, ist im Ausland weitgehendst unbekannt. Im Zuge der Europäisierung, wird sich der Werkstoff 1.2510 durchsetzen. 1.2510 kann daher als 1.2842 geliefert werden, jedoch nicht umgekehrt.
L [%] | C | Si | Mn | Cr | Ni | Mo | W | V | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1.2842 | 0,90 | 0,20 | 1,90 | 0,40 | 0,10 | ||||
1.2510 | 0,95 | 0,20 | 1,20 | 0,60 | 0,60 | 0,10 |
