Alle 9 Ergebnisse werden angezeigt

3-Achsen Digitalanzeige CONTUR

Zur Standardausstattung der Maschine gehört die moderne 3-Achsen Digitalanzeige CONTUR mit Vorschubanzeigen. Somit erreichen Sie eine noch höhere Präzision beim Bearbeiten Ihrer Werkstücke.
Durch das schwenkbare, nach modernen ergonomischen Gesichtspunkten gestaltete Bedienpult ist für eine einfache Bedienung und Zugänglichkeit gesorgt.

Hydraulische Werkzeugklemmung

Die hydraulische Werkzeugklemmung mit Hydraulikaggregat für Fräsmaschinen mit Vertikalspindel SK 40 DIN 69871A ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Werkzeugwechsel. Das Hydraulikaggregat liefert dabei genügend Druck, um Werkzeuge sicher und fest zu klemmen. So wird eine hohe Bearbeitungsqualität gewährleistet.

Arbeitsraumverkleidung CONTUR

Die abklappbare CONTUR Arbeitsraumverkleidung bietet sowohl Sicherheit als auch Zugänglichkeit. Dank der einfachen Handhabung lässt sich die Verkleidung schnell und bequem öffnen und schließen. Sie schützt den Bediener vor gefährlichen Maschinenteilen und ermöglicht gleichzeitig einen schnellen Zugang zum Arbeitsbereich.

Spindelschutz mit Sicherheitsschalter

Der Spindelschutz mit Sicherheitsschalter für Fräsmaschinen schützt den Bediener vor Verletzungen durch rotierende Maschinenteile. Der Sicherheitsschalter unterbricht den Stromkreis, wenn der Schutz geöffnet wird. So wird ein sicherer Betrieb gewährleistet.

Spindelschutz und Spänewanne

Der Spindelschutz für Fräsmaschinen ist dreh- und kippbar und bietet einen optimalen Schutz für den Bediener. Die Spänewanne mit abnehmbarem Plexiglases ermöglicht offene Einsicht in den Arbeitsraum und einen bequemer Zugang zum Arbeitsbereich.

Bewegliches elektronisches Handrad

Das bewegliche elektronische Handrad für Fräsmaschinen ermöglicht eine komfortable Steuerung der Achsen. Dank des beweglichen Designs kann das Handrad flexibel positioniert werden. Eine intuitive Bedienung und ein präzises Arbeiten werden so ermöglicht. -> gilt nur bei Neubestellung, Nachrüstung ist nicht möglich

Universaler Dreh-Schwenk-Kipptisch

Der Dreh-Schwenk-Kipptisch für Fräsmaschinen ermöglicht eine flexible Positionierung von Werkstücken in nahezu jeder gewünschten Position. So können komplexe Bearbeitungen durchgeführt werden. Der Tisch ist stabil und präzise, was eine hohe Bearbeitungsqualität gewährleistet.

Was ist Fräsen?

Fräsen bezeichnet das spanabhebende Bearbeiten von Metallen, Holz oder Kunststoffen mittels eines Fräswerkzeuges. Es erfolgt auf speziellen Werkzeugmaschinen, in der Regel auf einer Fräsmaschine oder einem Bearbeitungszentrum.

Das Fräsen ist ein dem Bohren sehr ähnliches Bearbeitungsverfahren in der Metallbearbeitung. Die zur Spanabhebung notwendige Schnittbewegung wird ebenfalls durch eine Rotation des Werkzeugs gegenüber dem fest im Maschinentisch eingespannten Werkstücks erzeugt. Beim Fräsen erfolgt die Vorschubbewegung jedoch hauptsächlich senkrecht zur Drehachse des Werkzeugs.

Die zur Formgebung notwendige Vorschubbewegung wird je nach Bauart der Fräsmaschine entweder durch Verschiebung des Maschinentisches oder durch Bewegung des Fräswerkzeuges um das Werkstück herum erreicht. Vorschubbewegungen können je nach Bauweise – auch kombiniert – in der X- ,Y- und Z-Achse oder entlang der jeweiligen Rotationsachsen erfolgen.

In der Einteilung der Fertigungsverfahren nach DIN 8580 zählt das Fräsen als Trennverfahren.

Fräsverfahren

Neben klassischen Bearbeitungsaufgaben wie dem Fräsen von ebenen Flächen und geraden Nuten, ist das Fräsen heute ein universelles Verfahren in der Metallbearbeitung auch für komplexere Anforderungen. Funktionsflächen, Profile, räumlich gekrümmte Flächen, Gewinde oder Verzahnungen lassen sich an einer Fräsmaschine sowohl in der Einzel- als auch Serienfertigung wirtschaftlich fertigen.

Zur Bearbeitung unterschiedlicher Werkstückgeometrien wurden zahlreiche Fräsverfahren entwickelt:

Planfräsen

Das Planfräsen mit überwiegend geradliniger Vorschubbewegung dient der Herstellung ebener Flächen. Unterschieden wird in Umfangs-Planfräsen, Stirn-Planfräsen und Stirn-Umfangs-Planfräsen.

Rundfräsen

Das Rundfräsen mit kreisförmiger Vorschubbewegung dient der Herstellung zylindrischer Außen- oder Innenflächen. Wenn nicht der komplette Umfang des Werkstücks bearbeitet werden soll, bietet das Rundfräsen somit eine gute Alternative zum Drehen. Unterschieden wird in Stirn-Umfangs-Außen Rundfräsen, Stirn-Umfangs-Innen-Rundfräsen und Rundfräsen mit innenverzahntem Fräswerkzeug.

Schraubfräsen

Das Schraubfräsen mit wendelförmiger Vorschubbewegung dient vor allem zur Herstellung von Schneckenrädern und Gewinden.

Profilfräsen

Das Profilfräsen ist ein abbildendes Fräsverfahren, da sich das Profil des Fräsers auf dem Werkstück abbildet. Es dient zur Herstellung von Nuten beliebiger Form an prismatischen Werkstücken (z. B. T-Nuten).

Wälzfräsen

Durch Wälzfräsen können flexibel diverse Verzahnungsarten spanabhebend erzeugt werden. Charakteristisch für dieses Verfahren ist die Kinematik zwischen Werkzeug und Werkstück nach dem Prinzip eines Schneckengetriebes. Hierbei führt das profilierte Werkzeug während des Zerspanvorgangs eine zur Vorschubbewegung simultane Wälzbewegung mit dem Werkstück aus.

Bauformen von Fräsmaschinen

Fräsmaschinen lassen sich anhand Ihrer Spindelausführung (vertikal oder horizontal), Steuerungsausführung (konventionell oder mit CNC Steuerung) und ihrer Bauform einteilen.

Konventionelle Fräsmaschinen

Konventionelle Fräsmaschinen sind besonders zur Bearbeitung kleiner bis mittlerer Werkstücke geeignet und werden aufgrund Ihrer hohen Flexibilität gerne im Werkzeug- und Vorrichtungsbau eingesetzt. Grundsätzlich lässt sich diese Bauart in Horizontal - bzw. Vertikalfräsmaschinen einteilen. Eine höhere Flexibilität in der Bearbeitung bietet sich jedoch bei einer Fräsmaschine mit schwenkbarer Frässpindel oder durch die Möglichkeit den Werkstücktisch zu schwenken.

Fräsmaschine FNX-Reihe

  • Verfahrwege X / Y / Z: 400/315/350 mm
  • Aufspannfläche: 315 x 710 mm
  • Spindeldrehzahl: 70 - 3000 U/min
Zur Angebotsanfrage hinzufügen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Fräsmaschine FNE-Reihe

  • Verfahrwege X / Y / Z: 620/420/400 mm
  • Aufspannfläche: 400 x 800 mm
  • Spindeldrehzahl: 50 - 4000 U/min
Zur Angebotsanfrage hinzufügen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Bettfräsmaschinen

Bettfräsmaschinen sind besonders zur Bearbeitung von großen Werkstücken geeignet. Charakteristisch ist, dass sich im Gegensatz zur Konsolfräsmaschine der Werkstücktisch auf einem starren Maschinenbett befindet und jeglicher Vorschub meist vom Werkzeug ausgeführt wird. Die werkzeugtragende Baugruppe nennt sich Ständer und die werkstücktragende Baugruppe Tisch. Maschinen, bei denen alle linearen Bewegungsachsen der werkzeugtragenden Baugruppe zuzuordnen sind, werden als Fahrständerbauweise bezeichnet. Für die Bearbeitung von besonders großen Bauteilen eignet sich eine Portalfräsmaschine nach Zweiständerbauweise, wobei der Fräskopf an einem Querbalken zwischen zwei Ständern geführt wird.

NC-Bearbeitungszentrum

Für größere Stückzahlen eigenen sich Bearbeitungszentren, die sich vor allem durch Werkzeugwechselsysteme und Werkzeugspeicher auszeichnen. Dadurch können mehrere Bearbeitungssschritte in einer Maschine erfolgen. Hierzu gehört neben dem Fräsen das Bohren, Reiben und Gewindeschneiden bis hin zum Honen.

Aufbau einer konventionellen Fräsmaschine

Aufbau einer konventionellen Fräsmaschine

Unsere Lieferanten